Bildungshaus am Meer, Heimvolkshochschule Lubmin e. V.
Frau Stephanie Jentzsch
Gartenweg 5
17509 Lubmin
(038354) 22215
(038354) 339630
E-Mail:
Homepage: www.heimvolkshochschule.de
Bildungshaus am Meer
Unser ganzheitlich ausgerichtetes Bildungsprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam zu lernen, schöpferisch tätig zu sein und ebenso aktiv nicht zuletzt auch Leib und Seele in Einklang zu bringen. Bildungsreisen und internationale Begegnungen öffnen den Blick weit über den berühmten „eigenen Tellerrand“ hinaus, stellen Zeitgeschichte, politische Schwerpunktthemen und den Gedanken der Völkerverständigung in den Mittelpunkt ihrer Konzeption. Familien- und Freizeitkurse stärken generationenübergreifendes Miteinander. Gern stellen wir Ihnen Räumlichkeiten zur Verfügung, wenn Sie ein individuelles Familientreffen planen.
Veranstaltungen
10.12.2019 bis
11.12.2019
10:00 Uhr 
Nonverbale Kommunikation
Körpersprache wahrnehmen, deuten und nutzen Wenn wir kommunizieren, kommunizieren wir ... [mehr]12.12.2019

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]01.01.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]30.01.2020
Nada. Yoga im Reich der Klänge
Theorie & Praxis zwischen Musik, Mantra & Meditation [mehr]01.02.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]04.02.2020

Hygieneschulung
Weiterbildung für Mitarbeiter/innen aus Lebensmittelunternehmen, insbesondere der Gastronomie und ... [mehr]07.02.2020 bis
09.02.2020
27.02.2020
Stimme – Sprache - Storytelling
Interaktives Seminar, Rhetorikkurs und Präsentationstraining [mehr]27.02.2020
Wann ist Frau eine Frau?
Frauenfragen, Frauensachen und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und eigenem Leben [mehr]01.03.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]16.03.2020
Kreative Frühlingswoche
Schwungvoll in den Frühling mit Kalligrafie, Papier und Keramikgestaltung [mehr]28.03.2020
Fotografie und Bildoptimierung für Beruf und Business
Berufliche Weiterbildung in der digitalen Fotografie (Indoor/Outdoor) In Kooperation mit Arbeit und Leben Rostock e.V. [mehr]01.04.2020
„Ja, so kann man das auch sehen...“
Systemisches Arbeiten in beratenden und helfenden Berufen [mehr]01.04.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]16.04.2020
Lust auf ein Experiment?
Kreative, humorvolle und angemessen ungewöhnliche Interventionen für die Arbeit mit Klienten, Mitarbeitenden, Ehepartnern und Kindern [mehr]01.05.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]08.05.2020
Pädagogische Fachkraft zwischen „Anspruch und Wirklichkeit“
Weiterbildung für ErzieherInnen [mehr]09.05.2020
Doppelter Boden - ein Land voller Spuren und Schönheit
Historisch-politisch-kulturelle Betrachtung Vorpommerns [mehr]25.05.2020
Haltung und Wirkung in Moderation und Präsentation
Der Verlauf und die Ergebnisse von Besprechungen, Präsentationen und anderen Veranstaltungen ... [mehr]01.06.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]01.07.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]01.08.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]10.08.2020
17.08.2020
Organigramm-Arbeit, Team- und Organisationsaufstellungen
Aus systemischer Sicht werden Arbeitsprozesse und Arbeitsergebnisse durch die zu Grunde liegenden ... [mehr]01.09.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]16.09.2020
Lust auf ein Experiment?
Kreative, humorvolle und angemessen ungewöhnliche Interventionen für die Arbeit mit Klienten, Mitarbeitenden, Ehepartnern und Kindern [mehr]20.09.2020
Wikinger, Slawen, Fischer – Handel und maritime Wirtschaft in Vorpommern
eine historisch-politische Aktivtour [mehr]01.10.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]15.10.2020
Wann ist ein Mann ein Mann?
Männerfragen, Männersachen und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und eigenem Leben [mehr]26.10.2020
… und was ist mit deinem Müll? Abfallkultur und Konsumgesellschaft
– ökonomische –gesellschaftliche –geopolitische Zusammenhänge [mehr]01.11.2020

Musik & Tanz
wöchentlich für Kinder ab 3 Jahren Ob Glockenspiel, Schlaginstrumente oder Klavier – ... [mehr]22.11.2020
Living in europe – internationales Theaterprojekt
Deutsch-polnisches Theaterprojekt [mehr]27.11.2020
BU Wertschätzende Kommunikation auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene.
Ein Arbeitsseminar zur Gewaltfreien Kommunikation und der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung und Rassismus [mehr]01.12.2020
